Kurz & Knapp
Rheuma ist ein Überbegriff für Entzündungen und Erkrankungen, die besonders an den Bewegungsorganen auftreten. Oftmals sind diese mit starken Schmerzen und Bewegungseinschränkungen verbunden. Durch eine optimierte Ernährung kann eine Linderung erreicht werden.
Einen besonders hohen positiven Effekt haben die mehrfach ungesättigten Fettsäuren auf. Arachidonsäure, die hauptsächlich aus tierischen Lebensmitteln aufgenommen wird ist mitunter Auslöser für Entzündungen . Daher empfiehlt sich eine lactovegetabile Kost die sich aus Obst , Gemüse, Getreide und Getreideerzeugnisse sowie Milch und Milchprodukten zusammensetzt. Zusätzlich dürfen max. 2 Fleischportionen sowie 2 Eigelbe gegessen werden .
Rheumatische Erkrankungen unterteilt man in 4 Gruppen : entzündlich – rheumatische Erkrankungen z.B Arthritis, Stoffwechselerkrankungen z.B. Hyperurikämie, Weichteilrheumatismus z.B. Fibromyalgie, oder Gelenk – und Wirbelsäulenerkrankungen z.B. Arthrose
Die Genetik ist relevant sowie die Ernährung
Genaue Ursachen sind wissenschaftlich noch nicht erwiesen worden . Eine genetische Komponente ist mit Auslöser , jedoch nicht allein zuständig für das Auftreten dieser Erkrankung. Unter anderen haben auch Nikotionkonsum , Alkohol , Drogen und Medikamentenabusus , sowie die Ernährung Einfluss auf die Entstehung rheumatischer Erkrankungen.
Um rheumatische Erkrankungen zulindern wird eine lactovegetabile Kost empfohlen , dabei liegt besonders das Augenmark auf die Auswahl der Fette . Die in tierischen Lebensmitteln enthaltene Arachidonsäure ist mit Haupttäter für Entzündungen , daher ist es enorm wichtig , sich seinen bestimmten Wert an Arachidonsäure ermitteln zu lassen , welche Lebensmittel besonders reich an Säure sind und welche einen niedrigen Gehalt haben.
Lebensmittel gegen rheumatische Erkrankungen
Lebensmittel | geeignet | weniger geeignet |
Getreide und Getreideprodukte | Vollkornbrot, Pumpernickel, Knäckebrot, Zwieback Vollkornmehl Gebäcke auf Basis von Vollkorn z.B. Mürbeteig, Hefeteig, Qark-Öl-Teig, Vollkornreis, Vollkornnudel, Haferflocken, Müsli ( ohne Zusätze von Schokolade, Trockenfrüchten, Zucker ) | Weißmehlprdoukte z.B. helles Brötchen, Weißbrot, Toastbrot, Fillichen Weißmehl, Gebäcke auf Basis von Weißmehl mit viel Fett und Zucker z.B. Rührteig, Biskuit, Brandteig, Eierteigwaren polierter Reis, helle Nudel Müslieriegel, Cornflakes, Müslizubereitungen mit Zusätzen, Puddingpulver, Paniermehl |
Kartoffel | Pellkartoffel, Petersiliekartoffel, Ofenkartoffel, Folienkartoffel, gedämpfte Kartoffel, Bratkartoffel in Antihaftpfanne mit wenig Fett ,Herzoginkartoffel, Kartoffelpüree, | Pommes, Chips, Kroketten, , Kartoffelwedges, klassische Bratkartoffel, Rösti frittiert, klassischer Kartoffelsalat |
Gemüse (ca.400 pro Tag) | Bohnen, Brokkoli, Blumenkohl, Grükohl, Weißkohl, Rotkohl, Möhre, Paprika, Kürbis, Sellerie, Radieschen, Rote Beete, Rosenkohl, Spargel, Schwarzwurzel , Zwiebel, Lauch, Tiefkühlgemüse ohne Zusätze Tomate, Zucchini, Gurke, Blattsalate, Avocado Hülsenfrüchte Mais, Erbsen | Sauerkraut Gemüsesäfte ; Gemüsekonserven, frittiertes Gemüse ; Gemüsezubereitungen in Sahne, Butter, Gewürze |
Obst (ca250g pro Tag) | Apfel, Kiwi, , Orange, Himbeere, Johannisbeere, Brombeere, Grapefruit, Granatapfel, Heidelbeere, Pflaumen, Mandarine ; Nüsse ~ 25g/Tag Tiefkühlobst ohne Zucker, | |
Fleisch & Wurstwaren | Schwein , Rind, magere Fleischteile : Gulaschfeisch, Rouladenfleisch , Schnitzelfleisch (natur) , Kotelett ohe Fettrand, Filet Hühnerbrustfilet ohne Haut, Putenrbustfilet ohne Haut , Keule ohne Haut Bratenaufschnitt (natur), Bierschinken, Lachsschinken, Nussschinken, Kochschinken, Putenbrustaufschnitt, Hühnerbrustaufschnitt Rührei ( Antihaftpfanne) | Fettreiche Fleischteile : Eisbein, Rippen, Bauch, Nacken, Schnitzel paniert, Kasseler, gepökeltes /geräuchertes Fleisch Innereien Hühnbrustfilet & Keule mit Haut , Ente, Gans Salami, Mettwurst, Mortadella,Bockwurst, Wurstsalat , Zungenwurst, Leberwurst, gekpökelte / geräucherte Wurst |
Ei (1-2 Ei pro Woche) | hartgekochtes Ei, verlorenes Ei , versteckte Eier ( Kuchen, Gebäck, Hack) | klassischer Eiersalat, Rührei mit Speck , Mayonaise |
Fisch (1-2 pro Woche) | ca. 70g p.P Omega 3 Fettfische : Hering, Thunfisch, Makrele, Lachs ca. 80g-150g p.P magere Sorten : Seelachs, Heilbutt, Scholle, Hechte, Rotbarsch, Kabeljau | Räucherfisch, Fischstäbchen, Fischkonserven, Kaviar, Bückling, Brathering fettreiche Sorten : Aal, Wels, Dornhai, Karpfen |
Milch und Milchprodukte, Käse | Milch und Milchprodukte bis 3,5 % Fett : Joghurt (natur), Buttermilch, Kefir, Kondensmilch 10% Sahne, Schmand : Käse 40 % F.i.Tr., Gouda, Edamer, Emmentaler, Hüttenkäse, Frischkäse Kräuter/Natur, Mozzarella, Leerdammer, Ricotta, Camembert, Schmelzkäse Magerquark , Speisequark bis 40% , Mascarprone | Fruchtsahnejoghurt, Fruchtbuttermilch, Schlemmer Joghurt, |
Fette und Öle | Warme Küche : Rapsöl, Olivenöl, Sesamöl kalte Küche : Kürbsikernöl, Leinöl, Wallnussöl Sonstige: Sonnenblumenöl, Diestelöl Diätmargarine, Diäthalbfettmargarine | Kokosnussfett, Palmöl Butter , Schmalz, Speck |
Getränke | Natriumarmes Mineralwasser >20mg Na/l still /medium /classic, ungesüßter Tee, Filterkaffee | Softdrinks, Wein, Bier, Spiritousen |
Kräuter & Gewürze | Alle Kräuter z.B Schnittlauch, Dill, Petersilie, Oregano, Basilikum, Majoran, Rosmarin | |
Wertvolle Tipps um rheumatische Erkrankungen zu lindern
• mit dem Rauchen aufhören
• Übergewicht reduzieren
• Stress meiden
• Alkoholkonsum drastisch reduzieren
• Vitamin E und C reiche Lebensmitel wählen
• adäquate Fettzufuhr
Der Übeltäter , der Entzündungen hervorrufen kann ist die Arachidonsäure, die häufig in tierischen Lebensmitteln steckt, daher muss der Kunde unbedingt wie viel er pro Tag / Woche zu sich nehmen darf, welche Lebensmittel reich an Säure sind und welche wenig bis gar keine haben . Aber das würde ich erst Preisgeben wenn der Patient das Programm kauft, weil auch Unverträglichkeiten etc berücksichtigt werden müssen.
Beispieltag bei Rheuma
Achte bei der Erstellung deines Gicht-Diätplans darauf, dass Sättigungsbeilagen dabei sind. Hier stellt sich die Ernährung um , sodass mehr Kohlenhydrate verzehrt werden sollte, da in tierischen Eiweiß und Fettträgern Arachidonsäure ist . Vor allem sollen Obst und Gemüse eingeplant werden , die sehr vitaminreich sind. Gerade Vitmain E und C haben einen besonders positiven Einfluss auf die Entzündungen.
Wichtig: Bisherige Medikamente bei Ernährungsumstellung bitte nicht absetzten und mit deinem Hausarzt über deine geplante Veränderung der Ernährung informieren. Eine „ Hand – in – Hand „ -Arbeit mit deinem Arzt ist zwingend notwenig. Wann Medikamente abgesetzt werden können ,entscheidet dein behandelnder Arzt.
So planst du mit nuplano deinen Ernährungsplan bei Rheuma
Gratis selber Plan erstellen oder fertige Pläne von nuplano nutzen? Wir geben dir mit unser App ein mächtiges Werkzeug kostenlos an die Hand um deinen Ernährungsplan selber zu erstellen.

- Führe mit deinem Arzt ein Gespräch und stimme deinen Plan mit ihm ab
- Installiere dir die App auf deinem Smartphone oder nutze die Desktop Version
- Die App berechnet dir deinen Grund- und Leistungskalorienumsatz. Das ergibt den Kaloriengesamtumsatz.
- Kontrolliere täglich dein Gewicht und Körperfettmenge.
- Plane die oben genannten Lebensmittel in deinen Ernährungsplan um besser Rheuma zu lindern.